Inselbetrieb
Der Inselbetrieb gilt für Kraftwerke, die isoliert von nationalen oder lokalen Stromverteilungsnetzen arbeiten.
Es gibt zwei Inselbetriebsarten:
- Einzelgeneratoren, die nicht am Stromnetz angeschlossen sind
- Generatoren, die im Parallelmodus am Stromnetz angeschlossen sind, d. h. sie können im Fall eines Ausfalls des Stromnetzes Strom unabhängig erzeugen
Versorgung der Kunden: Mit einer Option, bei der zwischen einem 50- und einem 60-Hz-Antrieb gewählt werden kann, sind diese Anlagenarten typisch für Basisinstallationen und mobile Generatorsets.
Der Brandpumpenantrieb erfüllt die Vorgaben des VDS Deutschland: Diese Applikation wird oft in Notstromkraftwerken eingesetzt, da alle Einheiten den Brandpumpenmodus handeln und die Kabelverbindung der überwachten Eingänge unterbrechen können.
